Ein führendes Mitglied der Sozialdemokraten, die von Kanzler Olaf Scholz geführt werden, verurteilte Elon Musks Einmischung in die deutsche Politik und forderte ein neues Kartellrecht, um seine Macht im Geschäftsektor zu begrenzen. Dirk Wiese, der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Sozialdemokratischen Partei im Deutschen Bundestag, erklärte, dass Musks jüngste Provokationen mehr als nur ärgerlich seien. Er fuhr fort: „Es ist an der Zeit, mit einer modernen Version des Sherman Antitrust Act voranzukommen“, wobei er auf das US-Gesetz von 1890 anspielte, das monopolistische Unternehmensaktivitäten verbot.
SPD drängt auf Grenzen für Musks Einfluss
Laut Wiese würde eine moderne Version im Wesentlichen zur Auflösung von Musks zunehmend „monopolistischem“ Unternehmenskonzern führen. In den letzten Tagen ist Musk, dessen Unternehmen Tesla Inc., SpaceX, die Social-Media-Plattform X und die Tunnelgesellschaft Boring Co. umfassen, zweimal in die deutsche Politik auf X eingetreten. Nach dem Angriff auf einen Weihnachtsmarkt in Magdeburg am Freitag nannte Musk Scholz einen „inkompetenten Narren“ und forderte ihn auf, sofort zurückzutreten, als Antwort auf einen anderen Nutzer. Obwohl diese Bemerkungen wahrscheinlich den verbalen Schlagabtausch mit der reichsten Person der Welt verschärfen würden, ist unklar, ob die US-Behörden, die Musks Unternehmen überwachen, seinen Vorschlag annehmen werden. Der Verdächtige des Angriffs wird wegen Körperverletzung, versuchten Mordes und Mordes festgehalten. Ein 50-jähriger saudi-arabischer Arzt, der in der Gegend arbeitet und von der Polizei als Taleb A. genannt wurde, ist angeklagt, vier Menschen und ein 9-jähriges Kind getötet zu haben, als er mit einem Auto durch den Markt fuhr. Im Anschluss an das Ereignis, bei dem über 200 Menschen verletzt wurden, gab es eine intensive Diskussion über Sicherheit und Schuldzuweisungen. „Nur in Deutschland“, sagte Musk in einem separaten Beitrag vor dem Vorfall, in dem er die rechtsextreme Partei Alternative für Deutschland unterstützte. Seitdem haben mehrere Medienquellen angedeutet, dass der Verdächtige öffentlich Unterstützung gezeigt habe.
SPD fordert Kartellrechtsmaßnahmen gegen Musk
Nach dem Zusammenbruch der deutschen Dreierkoalition letzten Monat hat der Milliardär, der ein wichtiger Berater des US-Präsidenten Donald Trump ist, nicht damit zurückgehalten, seine Abneigung gegenüber Scholz zu zeigen und nannte ihn einen „Dummkopf“. Nach einer Reihe gewalttätiger Vorfälle in den letzten Monaten, darunter ein Messerangriff in der Stadt Solingen im August, bei dem drei Menschen starben und acht verletzt wurden, steht die Regierung von Scholz unter Druck, die Sicherheit im ganzen Land zu erhöhen. Die Unzufriedenheit der Öffentlichkeit mit der Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik scheint laut Umfragen zum jüngsten Anstieg der Unterstützung für rechtsextreme und linksextreme Gruppen beigetragen zu haben. Musks Tiraden kommen nur zwei Monate vor den Wahlen in Deutschland im Februar, bei denen Scholz gegen die AfD-Kandidatin Alice Weidel und den CDU-Politiker Friedrich Merz antreten wird. Die neuesten Umfragewerte von Bloomberg zeigen, dass die CDU/CSU-Kombination von Merz mit rund 32 % die meisten Stimmen hat, gefolgt von der AfD mit 19 % und der SPD mit 15,9 %. Am Freitag kritisierte Scholz selbst Musk für seine politischen Fähigkeiten.
Deutschland setzt schärfere Aufsicht über Musk an
Nach dem Zusammenbruch der deutschen Dreierkoalition letzten Monat hat der Milliardär, der ein wichtiger Berater des US-Präsidenten Donald Trump ist, nicht damit zurückgehalten, seine Abneigung gegenüber Scholz zu zeigen und nannte ihn einen „Dummkopf“. Nach einer Reihe gewalttätiger Vorfälle in den letzten Monaten, darunter ein Messerangriff in der Stadt Solingen im August, bei dem drei Menschen starben und acht verletzt wurden, steht die Regierung von Scholz unter Druck, die Sicherheit im ganzen Land zu erhöhen. Laut Behörden fuhr ein Auto in Magdeburg, Deutschland, in eine Menschenmenge und tötete mindestens fünf Menschen und verletzte mehr als 200. Musk, der als Berater von Trump gilt, hat in der amerikanischen Politik an Bedeutung gewonnen und wird voraussichtlich das kürzlich gegründete Ministerium für Regierungseffizienz mitführen. Derzeit tritt er in den deutschen Wahlkampf ein, unterstützt die populistische, anti-immigrationsbewegte Bewegung und fordert den Rücktritt von Kanzler Olaf Scholz.
Musks Einfluss wird in Deutschland zunehmend hinterfragt
Die Mainstream-Parteien in Deutschland, die eher zentristisch ausgerichtet sind, haben versprochen, die Unterstützung der AfD auf nationaler Ebene abzulehnen, obwohl diese laut Umfragen den zweiten Platz einnimmt und eine Mehrheit von Mitte-rechts oder Mitte-links verhindern könnte. Nach dem Fall von Scholz’ Mitte-links-Koalitionsregierung soll die größte europäische Macht am 23. Februar wählen. Der reichste Mensch der Welt, Elon Musk, hat in der Vergangenheit seine Unterstützung für andere anti-immigrations Parteien in ganz Europa erklärt. Während der regulären Pressekonferenz erklärte die deutsche Regierung, dass sie Musks Artikel zur Kenntnis genommen habe, sich jedoch weigerte, weiter Stellung zu nehmen.