Laut einer Mitteilung des israelischen Militärs vom Freitag trafen sich der deutsche General Carsten Breuer und der israelische Generalstabschef Herzi Halevi am Donnerstag, um über die Zusammenarbeit der beiden Streitkräfte zu sprechen. In einem kurzen Beitrag auf X hieß es, dass die Gespräche die wachsende Kooperation zwischen den Armeen, aktuelle operative Ereignisse mit Schwerpunkt auf der nördlichen Region und die Vorbereitung auf nahe und ferne Bedrohungen betrafen. Halevi dankte dem deutschen General für das gemeinsame Engagement zur Stärkung der regionalen Stabilität und Sicherheit im Nahen Osten.
Israelisch-Deutsche Militärgespräche
Deutschland unterstützt Israel seit Langem und betont aufgrund seiner historischen Verantwortung die besondere Verpflichtung zur Sicherheit Israels. Trotz internationaler Haftbefehle gegen Israels ehemalige Verteidigungsminister und Premierminister für mutmaßliche Kriegsverbrechen im Gazastreifen bleibt Deutschland Israels Verbündeter. Nach 14 Monaten Kämpfen mit der Hisbollah stimmte Israel einem Waffenstillstand im Libanon zu.
Verteidigungskooperation Diskutiert
General Angus J. Campbell, Chef der australischen Streitkräfte, traf sich in Rawalpindi mit General Sahir Shamshad Mirza, Vorsitzender des Joint Chiefs of Staff Committee. Laut ISPR tauschten sie sich über regionale Dynamiken, globale Sicherheitsfragen und die Zusammenarbeit zwischen den Streitkräften aus. Beide Seiten betonten den Wunsch, den militärischen Austausch zu intensivieren. General Campbell lobte die Erfolge Pakistans im Kampf gegen den Terrorismus und für Stabilität in der Region.
Regionale Sicherheit im Fokus
UN-Generalsekretär António Guterres betonte vor dem Sicherheitsrat, dass nur eine Zwei-Staaten-Lösung den israelisch-palästinensischen Konflikt nachhaltig lösen könne. Die Weigerung Israels, diese Lösung zu akzeptieren, sei inakzeptabel. Ein Ein-Staaten-Modell ohne Rechte oder Würde für Palästinenser würde den Konflikt ewig verlängern. Viele Redner forderten eine humanitäre Feuerpause und die Vermeidung einer regionalen Eskalation.
Israelisch-Palästinensische Zukunft
Riyad Al-Maliki, palästinensischer Außenminister, erklärte, dass Israel die Palästinenser als Bedrohung sehe. Er betonte, dass Frieden nur durch palästinensische Freiheit möglich sei. Israel hingegen warnte vor Hamas, die Gaza in eine „Kriegsmaschine“ verwandelt habe. Ein Waffenstillstand würde Hamas stärken, während Israelis einer neuen Katastrophe ausgesetzt wären.