Germany Must Take “Strong” Actions Against UAE’s Money Laundering.

English Below

Kürzlich hat Carnegie Endowment For International Peace einen Bericht mit dem Titel VAE and Dubais Role in Facilitating Corruption and Global Illicit Financial Flows erstellt, der die illegalen Aktivitäten und Finanzströme im Land gründlich erläutert, während sowohl die Führer der Emirate als auch die internationale Gemeinschaft weiterhin blind sind ein Auge auf die problematischen Verhaltensweisen, Verwaltungslücken und schwachen Durchsetzungspraktiken, die Dubai und die VAE zu einem weltweit attraktiven Ziel für schmutziges Geld machen.

“Die Vereinigten Arabischen Emirate sind ein regionales Zentrum für Handels- und Finanzaktivitäten, das sein Finanzdienstleistungsgeschäft aggressiv ausgebaut hat. Illegale Akteure können das offene Geschäftsumfeld, eine Vielzahl globaler Banken, Wechselstuben und globale Verkehrsverbindungen ausnutzen, um rechtswidrige Finanzgeschäfte zu tätigen. Darüber hinaus schaffen die verschiedenen sich überschneidenden und unterschiedlichen Gerichtsbarkeitssysteme für die Aufsicht und Durchsetzung in den sieben Emiraten, dem föderalen System sowie den handels- und finanzfreien Zonen das Risiko von Aufsichtsarbitrage.“

Korrupte und kriminelle Akteure aus der ganzen Welt operieren durch oder von Dubai aus. Afghanische Warlords, russische Gangster, nigerianische Kleptokraten, europäische Geldwäscher, iranische Sanktionsbrecher und ostafrikanische Goldschmuggler finden in Dubai einen förderlichen Ort für ihre Geschäfte.

In den letzten Jahren hat die Regierung einige Schritte unternommen, um ihr AML/CFT-Programm (Anti-Money Laundering/Combating the Financing of Terrorism) zu verbessern. Die zuständigen Behörden müssen jedoch interne Mechanismen straffen, um den behördenübergreifenden Entscheidungsprozess zu verbessern. Darüber hinaus sollten die VAE daran arbeiten, die Bemühungen zur Untersuchung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verstärken und proaktive Schritte zur Umsetzung und Durchsetzung ihrer Gesetze zu unternehmen.

In ihrem Bericht über die VAE vom April 2020 hat die zwischenstaatliche Financial Action Task Force (FATF) Dubai ausdrücklich wegen seiner begrenzten Anzahl von Strafverfolgungen und Verurteilungen wegen Geldwäsche aufgerufen. Infolgedessen hat die FATF das Emirat unter einjähriger Beobachtung gestellt, um sicherzustellen, dass es die kürzlich verabschiedeten Gesetze zur Bekämpfung der Geldwäsche vollständig umsetzt, aktiv am Abbau internationaler Geldwäschenetzwerke arbeitet und die formelle grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Strafsachen verbessert. Mit dieser Anklage können politische Entscheidungsträger und Praktiker nicht übersehen, dass Dubai es versäumt hat, die Abhilfemaßnahmen und Durchsetzungsmaßnahmen zu ergreifen, die zur Eindämmung illegaler Finanzströme erforderlich sind.

Was in Dubai und den Vereinigten Arabischen Emiraten passiert, ist wichtig, weil beide strategisch wichtig für die EU und insbesondere für Deutschland sind. Die VAE sind einer der wichtigsten Sicherheits- und Handelspartner Berlins in der Region. Insbesondere Dubai hat enge historische und wirtschaftliche Verbindungen zum benachbarten Iran. Darüber hinaus haben viele der in diesem Bericht beschriebenen illegalen Aktivitäten strategische Konsequenzen für die EU und Deutschland, da sie Konflikte, grenzüberschreitende organisierte Kriminalität, Terrorismus und schlechte Regierungsführung in Ländern auf der ganzen Welt verschärfen.

DIDE fordert Deutschland auf, starke Maßnahmen zu ergreifen und Druck auf die emiratischen Behörden auszuüben, um Schlupflöcher im Immobilien- und Edelmetallsektor zu schließen, die von professionellen Geldwäschern ausgenutzt werden können. Sie sollten auch den Einsatz von Finanzinformationen in Geldwäschefällen und bei der Einziehung von Erträgen aus Straftaten stärken. Wir fordern Deutschland außerdem auf, Druck auf die VAE auszuüben, um insbesondere in den VAE und Dubai tätige internationale Geldwäschenetzwerke zu verfolgen und die formelle grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu verbessern.

Verweise

Carnegie: https://carnegieendowment.org/2020/07/07/dubai-s-role-in-facilitating-corruption-and-global-illicit-financial-flows-pub-82180

Reuters: https://www.reuters.com/article/us-emirates-financing/uae-doing-too-little-to-stem-money-laundering-and-terrorist-finance-watchdog-idUSKBN22B3CF

FATF: https://www.fatf-gafi.org/publications/mutualevaluations/documents/mer-uae-2020.html

English:

Recently, Carnegie Endowment For International Peace made a report titled UAE and Dubai’s Role in Facilitating Corruption and Global Illicit Financial Flows, which thoroughly explained the illicit activities and financial flows in the country, while both Emirati leaders and the international community continue to turn a blind eye to the problematic behaviours, administrative loopholes, and weak enforcement practices that make Dubai and UAE a globally attractive destination for dirty money.

 “The United Arab Emirates is a regional hub for trade and financial activity that has aggressively expanded its financial services business.  Illicit actors may take advantage of the open business environment, multitude of global banks, exchange houses, and global transportation links to engage in unlawful financial activity.  Additionally, the several overlapping and distinct jurisdictional regimes for supervision and enforcement across the seven Emirates, federal system, and commercial and financial free zones create exposure to regulatory arbitrage.”

Corrupt and criminal actors from around the world operate through or from Dubai. Afghan warlords, Russian mobsters, Nigerian kleptocrats, European money launderers, Iranian sanctions-busters, and East African gold smugglers, all find Dubai a conducive place to operate.

In recent years, the government has taken some steps to enhance its AML/CFT (Anti-Money Laundering/Combating the Financing of Terrorism) program.  However, the relevant authorities need to streamline internal mechanisms to improve the interagency decision-making process. Additionally, the UAE should work to enhance efforts to investigate money laundering and terrorist financing and take proactive steps to implement and enforce its laws.

In its April 2020 report on the UAE, the intergovernmental Financial Action Task Force (FATF) specifically called out Dubai for its limited number of money laundering prosecutions and convictions. As a result, the FATF has placed the emirate under a year-long observation to ensure that it fully implements recently passed anti–money laundering legislation, actively works to dismantle international money laundering networks, and improves formal cross-border cooperation on criminal cases. With this charge, policymakers and practitioners cannot overlook Dubai’s failure to take the remedial policy and enforcement steps needed to stem illicit financial flows.

What happens in Dubai and the UAE matters because both are strategically important to the EU and Germany in particular. The UAE is one of Berlin’s key security and trading partners in the region. Dubai, in particular, has close historical and commercial ties to neighbouring Iran. Moreover, many of the illicit activities outlined in this report have strategic consequences for the EU and Germany insofar as they exacerbate conflict, transnational organized crime, terrorism, and poor governance in countries all around the world.

DIDE calls for Germany to take strong actions and pressure the  Emirati authorities to close loopholes in the property and precious metal sectors that can be exploited by professional money launderers. They should also strengthen the use of financial intelligence in money laundering cases and in the recovery of proceeds of crime. We also urge Germany to pressure the UAE to pursue international money laundering networks operating in UAE and Dubai in particular, and improve formal cross-border cooperation.

References

Carnegie: https://carnegieendowment.org/2020/07/07/dubai-s-role-in-facilitating-corruption-and-global-illicit-financial-flows-pub-82180

Reuters: https://www.reuters.com/article/us-emirates-financing/uae-doing-too-little-to-stem-money-laundering-and-terrorist-finance-watchdog-idUSKBN22B3CF

FATF: https://www.fatf-gafi.org/publications/mutualevaluations/documents/mer-uae-2020.html