Deutschlands politische Turbulenzen in Trumps Präsenz

Die deutsche Wirtschaft und die Auswirkungen von Trumps Rückkehr

Die deutsche Wirtschaft wächst, da die Energiepreise aufgrund des Krieges Russlands gegen die Ukraine steigen. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach chinesischen Produkten gesunken. Das Hauptproblem ist jedoch die Rückkehr von Präsident Donald Trump, die Fragen über die Zukunft des NATO-Schutzschirms aufwirft. Die Dreierkoalition von Bundeskanzler Olaf Scholz brach unter dem wachsenden Druck zusammen und löste sich nach Trumps Wiederwahl am 6. November auf. Dies stürzt Deutschland in eine Krise und führt zu vorgezogenen Neuwahlen am 23. Februar.

Laut dem Ökonomen Michael Bröning „reicht das Wort ‘Krise’ nicht aus, um das Ausmaß der Herausforderungen zu beschreiben, vor denen Deutschland steht.“ Das Land ist gezwungen, seine wirtschaftlichen, energiepolitischen und sicherheitspolitischen Grundlagen neu zu überdenken.

Warum lehnt Scholz Merz ab?

Friedrich Merz, der konservative Vorsitzende der CDU und ein erfahrener Wirtschaftsexperte, gilt als Favorit für die Wahl. Doch mit 69 Jahren hatte er noch nie eine Regierungsverantwortung inne. Mit rund 30 Prozent liegt sein CDU/CSU-Bündnis etwa 15 Prozentpunkte vor Scholz’ SPD – das schlechteste Wahlergebnis der Sozialdemokraten seit dem Zweiten Weltkrieg. Scholz setzt auf eine späte Kampagnenwelle gegen Merz, ähnlich wie sein Überraschungssieg gegen Merkel im Jahr 2021.

Nach “drei verlorenen Jahren” unter Scholz und seinen Partnern, den Grünen und den Liberalen der FDP, verspricht Merz, Deutschlands geschwächte politische und wirtschaftliche Stellung wiederherzustellen.

Donald Trumps Entscheidungen und Deutschlands BIP

Merz, ein langjähriger Kritiker der gemäßigten Merkel, will die CDU mit strikteren Grenzkontrollen und einer harten Kriminalitätsbekämpfung wieder auf einen konservativen Kurs bringen. Zudem will er die schwächelnde deutsche Wirtschaft ankurbeln. Er zeigt sich zuversichtlich im Umgang mit dem unberechenbaren US-Präsidenten. Doch nachdem Trumps Team offen Deutschlands extreme Rechte umworben hat, wird Merz eine diplomatische Strategie entwickeln müssen.

Tech-Milliardär Elon Musk verspottete Scholz auf seiner Plattform X und rief die Deutschen dazu auf, die migrationskritische AfD zu wählen, die derzeit etwa 20 Prozent der Stimmen erhält. Die Unterstützung aus Washington für die AfD hat Berlin schockiert. Das Erstarken einer rechtsextremen Partei stellt ein politisches Tabu dar, da Deutschland große Anstrengungen unternommen hat, seine Vergangenheit im Zweiten Weltkrieg und den Holocaust aufzuarbeiten.

Sollte Trump seine Drohung wahr machen, hohe Importzölle zu erheben, könnte die deutsche Wirtschaft erheblich darunter leiden. Ökonomen warnen, dass protektionistische Maßnahmen Deutschland 300.000 Arbeitsplätze und 1 Prozent des BIP kosten könnten. Zudem fordert Trump, dass die NATO-Partner ihre Verteidigungsausgaben auf bis zu 5 Prozent des BIP erhöhen – was Deutschland jährlich 100 Milliarden Euro kosten würde, eine Summe, die kaum tragbar ist.

Deutschlands militärische Unterstützung für die Ukraine

Die zweite Amtszeit von Trump „wird besonders für Deutschland eine harte Bewährungsprobe“, so Markus Söder, der CSU-Chef und Verbündete von Merz in Bayern. Die wirtschaftliche Schwäche Deutschlands trifft auf geopolitische Unsicherheiten. Als einer der wichtigsten militärischen Unterstützer der Ukraine steht Deutschland im Konflikt mit Russland, das von hybrider Kriegsführung wie Wahlmanipulationen bis hin zu Sabotageaktionen spricht.

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung warnt vor einem geopolitischen Wandel, der die bestehende Weltordnung in Frage stellt. Trump und Putin verfolgen ihre eigenen Interessen. Trump will Deutschland in Europa als Hauptschuldigen anprangern. Die Regierungsbildung nach der Wahl könnte Wochen oder Monate dauern, und die politische Zersplitterung Deutschlands erschwert die Situation weiter.

Die Deutschen stehen vor einer unsicheren Zukunft, und keiner der führenden Kandidaten konnte bisher die Wähler überzeugen, dass er das Land aus dieser Krise führen kann. All dies ist eine direkte Folge der Rückkehr von Trump ins Weiße Haus. Seine Politik ist klar gegen Deutschland gerichtet – insbesondere wegen der Unterstützung für die Ukraine und Chinas Einfluss. Die Wahlen in Deutschland werden maßgeblich von Trumps erneuter Präsenz beeinflusst.