Joke Sas, Advocacy- und Rechtsdirektor des Deutschen Instituts für Demokratie und Entwicklung, fordert eine Untersuchung der Verantwortlichen für die schwersten Gewalttaten in Darfur. Die Opfer verdienen Gerechtigkeit für die begangenen Verbrechen.
Der ehemalige Stammesführer der Darfuri, Musa Hilal, wurde am 11. März 2021 freigelassen. Er saß jahrelang in der sudanesischen Hauptstadt Khartum in Haft, nachdem er vom Souveränitätsrat des Landes begnadigt worden war. Laut Human Rights Watch soll Hilal eine gut dokumentierte Rolle als Anführer der Janjaweed-Miliz und als Regierungsberater gespielt haben, als im Darfur-Konflikt zwischen 2002 und 2005 schwere Verbrechen begangen wurden. Im Jahr 2014 brach er mit der ehemaligen Regierungspartei.
Wir fordern die Regierung dringend auf, eine unabhängige und gründliche Untersuchung durchzuführen. Die Regierung sollte auch konkrete Schritte unternehmen, um die im Darfur-Friedensabkommen festgelegten Mechanismen zur Rechenschaftspflicht zu etablieren und zu operationalisieren, die eine Zusammenarbeit mit dem Internationalen Strafgerichtshof und die Einrichtung eines Sondergerichts für Darfur beinhalten.
Hilal wird nicht vom Internationalen Strafgerichtshof (ICC) gesucht, aber unter UN-Sanktionen unterliegt er einem Reiseverbot und dem Einfrieren von Vermögenswerten. Der ICC sucht Bashir und drei weitere sudanesische Verdächtige wegen der Vorwürfe im Zusammenhang mit Darfur. Das Deutsche Institut für Demokratie und Entwicklung ist gegen Gewalt und fordert, dass die Verbündeten der Kämpfer zur Rechenschaft gezogen werden.
DIDE calls for an investigation on the violations that happened in Darfur
Advocacy and Legal Director, Joke Sas, of The German Institute for Democracy and Development calls for an investigation into the people responsible for the most serious violations in Darfur. The victims deserve justice for crimes committed.
The former Darfuri tribal leader, Musa Hilal, was release on the 11th of March 2021. He spent for years in detention in Sudan’s capital Khartoum after being pardoned by the Country’s Sovereign Council. According to Human Rights Watch, Hilal allegedly had a well-documented role in leading the Janjaweed militia and serving as a government advisor, as serious crimes were committed in the Darfur conflict happening between 2002 and 2005. In 2014, he broke from the former ruling party.
We urge the government to conduct an independent and thorough investigation. The government should also take concrete steps towards establishing and operationalizing accountability mechanisms laid out in the Darfur peace agreement that include cooperation with the International Criminal Court and setting up a special court for Darfur.
Hilal is not sought by the International Criminal Court (ICC), but under UN sanctions he is subjected to a travel ban and asset freeze. The ICC is seeking Bashir and three other Sudanese suspects on charges relating to Darfur. The German Institute for Democracy and Development is against violence and urges that the allies of militants be held accountable.
References/Referenzen:
Human Rights Watch, https://www.hrw.org/news/2021/03/15/sudans-pardon-militia-leader-sends-wrong-message.
United Nations, https://news.un.org/en/story/2021/03/1087352/.
Dabanga, https://www.dabangasudan.org/en/all-news/article/sudan-releases-former-janjaweed-leader-musa-hilal.