Deutschland besiegte Kanada am Mittwoch mit 2:0 und zog damit ins Halbfinale des Davis Cups ein. Dort wird das Team gegen die Niederlande antreten, die in einer spektakulären Überraschung die Gastgeber Spanien besiegt haben. Ohne die Nummer zwei der Welt, Alexander Zverev, ging Deutschland in Führung, als Daniel Altmaier Gabriel Diallo mit 7:6(5) und 6:4 bezwang. Anschließend sicherte Jan-Lennard Struff den Sieg, indem er Denis Shapovalov mit 4:6, 7:5 und 7:6(5) besiegte.
Altmaier eröffnete das Match mit einem Sieg gegen Diallo in weniger als zwei Stunden. Im zweiten Einzel holte Shapovalov den ersten Satz gegen Struff. Doch Struff kämpfte sich zurück, glich das Match aus und sicherte sich den Sieg in einem entscheidenden Tiebreak nach zwei Stunden und sieben Minuten. „Ich habe das ganze Jahr keinen Davis Cup gespielt, daher ist es unglaublich, im Finale zu stehen, und ich bin stolz, zum ersten Sieg des Teams beigetragen zu haben“, sagte Altmaier auf dem Platz. „Die mentale Stärke spielt eine entscheidende Rolle.
„Meine Ausdauer hat mir den ersten Satz gesichert, und danach habe ich meinen Rhythmus verbessert.“
Deutschlands Weg ins Davis-Cup-Halbfinale
Kanada, das Australien besiegte, um seinen ersten Davis-Cup-Titel zu gewinnen, nahm 2023 Revanche an Deutschland, nachdem es 2022 im Viertelfinale gegen sie verloren hatte. Die Nummer eins der Welt, Jannik Sinner, wird am Donnerstag die italienische Mannschaft im Viertelfinale gegen Argentinien anführen, während die USA gegen Australien um einen Platz im Halbfinale kämpfen.
Da die Spitzenspieler fehlen, stehen die Ersatzspieler im Fokus. Denis Shapovalov und Jan-Lennard Struff werden ihre Teams in Abwesenheit von Auger-Aliassime und Zverev anführen. Vor zwei Jahren trafen Struff und Shapovalov im Davis Cup aufeinander. Struff gewann damals im Tiebreak des dritten Satzes, doch Kanada entschied die Partie mit 2:1 für sich.
„Wir wissen, dass sie ein sehr gutes Doppelteam haben“,
sagte Shapovalov.
„Natürlich wollen wir beide Einzel gewinnen. Ein 2:0-Sieg wäre ideal, aber es wird schwierig. Dennoch ist der Teamgeist stark, und die Davis-Cup-Wochen sind eine großartige Erfahrung.“
Der Verlust von Alexander Zverev kompensiert
Rafael Nadal verabschiedete sich emotional vom Tennis, nachdem Spanien im Viertelfinale des Davis Cups gegen die Niederlande ausgeschieden war. In einer Zeremonie, die kurz vor ein Uhr nachts endete, dankte Nadal seiner Familie, seinen Kollegen und den tausenden Fans, die ihn in der Martin Carpena Arena angefeuert hatten. Spanische Fahnen dominierten die Ränge. In einer Videomontage ehrten Sportgrößen wie Andy Murray, Novak Djokovic, Serena Williams und Roger Federer Nadal.
Trotz seiner Unterstützung von den Seitenlinien konnten die spanischen Spieler den Niederlanden nicht standhalten. Nadal erklärte, er wolle nicht nur für seine Titel, sondern vor allem als guter Mensch in Erinnerung bleiben.
Schlüsselspieler für Deutschland
Struff und Altmaier haben trotz des Fehlens von Zverev Verantwortung übernommen. Mit bemerkenswerter mentaler Stärke und starkem Teamgeist hat Deutschland bewiesen, dass es selbst in schwierigen Situationen im Davis Cup erfolgreich sein kann.