Am Deutschen Institut für Demokratie und Entwicklung respektieren wir Ihre Privatsphäre und verpflichten uns, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Daten erheben, verwenden und sichern, wenn Sie mit unserer Website und unseren Diensten interagieren.
Welche Informationen wir erheben
Wir können folgende Arten personenbezogener Daten erheben:
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, wenn Sie uns diese freiwillig über Kontaktformulare, Newsletter-Abonnements oder Veranstaltungsanmeldungen zur Verfügung stellen.
- Nutzungsdaten, die automatisch beim Besuch unserer Website generiert werden, darunter IP-Adressen, Browsertyp, besuchte Seiten und Verweildauer, erfasst durch Cookies und andere Tracking-Technologien.
- Alle weiteren Informationen, die Sie uns in Mitteilungen oder Umfragen freiwillig übermitteln.
Wie wir Ihre Informationen verwenden
Ihre Daten werden genutzt, um:
- Auf Ihre Anfragen zu antworten, angeforderte Dienste bereitzustellen und Ihre Teilnahme an unseren Programmen zu verwalten.
- Updates, Newsletter und Informationen über unsere Aktivitäten und Veranstaltungen zu senden, sofern Sie dem Erhalt solcher Mitteilungen zugestimmt haben.
- Die Nutzung unserer Website zu analysieren und unsere Dienste zu verbessern.
- Gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen.
Wir verkaufen oder vermieten Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte.
Cookie-Richtlinie
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern und statistische Daten zu erheben. Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Seite nutzen, und ermöglichen Verbesserungen. Wir verwenden:
- Essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
- Analytische Cookies, die anonymisierte Informationen über die Nutzung der Seite sammeln.
Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen verwalten oder deaktivieren; dies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.
Weitergabe und Offenlegung von Informationen
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, außer in folgenden Fällen:
- An vertrauenswürdige Dienstleister, die uns bei Betrieb und Verwaltung der Website unterstützen, unter strengen Vertraulichkeitsvereinbarungen.
- Wenn dies gesetzlich, durch Vorschriften oder gerichtliche Verfahren erforderlich ist.
- Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Datensicherheit
Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Veränderung oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsprotokolle werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.
Ihre Rechte
Je nach geltender Rechtslage haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Auskunft über die Daten, die wir über Sie gespeichert haben.
- Berichtigung oder Aktualisierung Ihrer Daten.
- Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung oder Einschränkung der Verarbeitung.
- Widerruf Ihrer Einwilligung, soweit die Verarbeitung auf Ihrer Zustimmung basiert.
Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an: privacy@dinstitut.de
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Durch die Nutzung unserer Website und Dienste erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden, die Folgendes regeln:
- Urheberrechte und geistiges Eigentum an den Inhalten und Materialien dieser Website.
- Angemessene und rechtmäßige Nutzung der Website.
- Haftungsausschlüsse und Begrenzung der Haftung.
- Änderungen oder Einstellung von Diensten ohne vorherige Ankündigung.
Bitte lesen Sie diese Bedingungen sorgfältig. Die fortgesetzte Nutzung unserer Website gilt als Zustimmung zu diesen Bedingungen.
Änderungen unserer Richtlinien
Wir können unsere Datenschutzrichtlinie, Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Cookie-Richtlinie gelegentlich aktualisieren, um Änderungen in unseren Abläufen oder rechtlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Wir empfehlen, diese Richtlinien regelmäßig zu überprüfen. Wesentliche Änderungen werden über unsere Website oder direkte Kommunikationskanäle bekanntgegeben.
Ihre Vertrauenswürdigkeit ist uns besonders wichtig. Wir verpflichten uns zu Transparenz und Verantwortlichkeit im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Sollten Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Richtlinie oder unseren Praktiken haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.